Kurzbericht
Zusammenfassung
Unsere 1. Woche in Dänemark /Soendervig (Mitteljütland Westküste)
Verknüpft sind hier alle Detailberichte zu den Ausflugszielen. Weiter unten findest Du unser Reisetagebuch in dem die Ziele ebenfalls verlinkt sind.
Tag 1: Anfahrt Teil 1 – Von Haarbach nach Halle
Tag 2: Anfahrt Teil 2 – von Halle nach Dänemark zum Søndervig Camping
Tag 3: Ein Strandspaziergang, Bummeln in Soendervig
Tag 4: Regen – Erkunden des Platzes, Chillen im Wohnmobil
Tag 5: Ein Besuch am Leuchtturm Lyngvig und ein Spaziergang am Strand dort
Tag 6: Ruhetag im WoMo – den ganzen Tag Regen & Sturm
Tag 7: Ein letztes Mal Strand und einen Kaffee im Örtchen
Tag 8: Auf zurück nach Deutschland: Der Weg zum besseren Wetter in den Harz
Tag 9: Ankunft am Campingplatz Braunlage
Tag 10: Abenteuergolf in Braunlage
Tag 11: Besuch auf dem Wurmberg
Tag 12: Baumanns Tropfsteinhöhle
Tag 13: Ruhetag am Platz
Tag 14: Titan RT Hängebrücke in Elbingerode
Tag 15: Baumwipfelpfad Bad Harzburg & Waldbad in Elend
Tag 16: Wernigerode – Stadtbummel & Schloss Besuch
Tag 17: Waldhofbad Wernigerode
Tag 18: Luftfahrtmuseum Wernigerode & Heimfahrt
Buchempfehlungen für die Urlaubsvorbereitung
MARCO POLO Reiseführer Dänemark: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Traumhaftes Dänemark mit dem Wohnmobil erkunden: Dein kompakter Reiseführer für unvergessliche Erlebnisse von Jütland bis Sjaelland
Beste Reisezeit für den Urlaub mit Kindern in Dänemark
Ein Urlaub in Dänemark ist von Mai bis September ideal für Aktivitäten im Freien wie Strandurlaub, Stadtbesichtigungen und Wandern, wobei Juli und August die wärmsten Monate für Badeurlaub mit der Familie sind.
Für ruhigere Reisen sind der Frühling und Herbst attraktiv, da dann weniger Besucher vor Ort sind und das Klima mild ist.
Tipp
Die Preise in Dänemark sind schon recht hoch und auch Dinge des täglichen Bedarf, wie Getränke, Brot, Süßes usw. sind im Vergleich zu Deutschland sehr teuer.
Ich würde Euch daher empfehlen, wenn ihr den Platz habt, so viel wie möglich in den Urlaub mitzunehmen.
Reisetagebuch
Tag 1: Anreise Teil 1 und einen Schlaf-Stopp bei Halle
Für unseren Sommerurlaub dieses Jahr hatten wir eigentlich etwas mehr als 2 Wochen in Dänemark mit 1 Woche in Soendervig und danach etwas Rundreisen im Land geplant – Nach einer Woche mit nur ca. 3 Std ohne Dauerregen am Tag, Sturm, und Temperaturen um die 16 Grad (mit keiner Aussicht auf baldige Besserung), entschlossen wir uns eher wieder Richtung Deutschland und besserem Wetter zu fahren…..
Unser Weg führte uns in den Harz – besser gesagt nach Braunlage, Bad Harzburg und Wernigerode.
Tag 2: Von Halle zum Søndervig Camping
Tag 3: Ein Strandspaziergang und bummeln in Soendervig
Nach einem ausgiebigen Spaziergang und dem erkunden von alten Bunker-Resten, bummelten wir durch Soendervig und gönnten uns eine Waffel und ein Eis.
Tag 4: Regentag: Chillen im Wohnmobil und Platz erkunden
Tag 5: Besuch am Leuchtturm Lyngvig und ein Spaziergang am dortigen Strand
An diesem Tag sollte es mal nicht Regnen – es war zwar bewölkt aber kein Sturm und kein Regen auf der Wetter App zu sehen. Wir beschlossen uns den Leuchtturm Lyngvig 15 min. entfernt anzusehen und dort einen kleinen Strandspaziergang zu machen!
Der Leuchtturm war schön und mann hatte von dort oben einen tollen Blick. Der anschließende Besuch am Strand war wirklich schön und es gab so viele Steine dort zu sehen und zu sammeln 🙂
Tag 6: Und schon wieder ein gezwungender Ruhetag!
Und mal wieder zwingt das Wetter uns in einen Ruhettag – das waren unsere Gedanken als wir an diesem Tag aufstanden! Leider gab es nicht wirklich Möglichkeiten Indoor irgendwelche Aktivitäten herauszufinden.
Sicher, direkt in unserem Ort hätte es das Lalandia Hallenbad / Freizeitparadies gegeben….. ABER mit knapp 200€ für uns 4 für einen Tag war uns das dann doch zu teuer 😉
Also wieder Switch Spielen, Brettspiele, Serien gucken usw.
Tag 7: Ein letzter Besuch am Strand und im Ort Soendervig
Illusion und Wirklichkeit unseres Dänemark Urlaubs. Wir hatten uns ja bei der Planung gedacht, dass es eher kühl und durchwachsen sein würde – aber dieses Wetter überstieg unsere schlimmsten Vorstellungen….
16 Grad im Durchschnitt, immer stürmisch und ständig Regen – das macht einen mürbe. Das schlimmste aber war für mich auch das dauernde durchgeschüttel im Wohnmobil während der Nächte – die dritte Nacht bei „hohem Seegang“ und mit wenig Schlaf!
Ich möchte morgen wieder Richtung Deutschland – 20 Grad und nicht ständig Regen und Sturm wären sehr schön in unserem Sommerurlaub!
Also – ein letztes mal zum Strand und in Soendervig einen letzten Kaffee und morgen ab nach Duetschland – auf der Jagd nach Sommer-Feeling…..
Alternative Unterkünfte Soendervig & Umgebung
Fantastisches Haus mit 3 Schlafzimmern
Tolle Wohnung in Ringkøbing
Tag 8: Zurück nach Deutschland - Die Suche nach dem Sommer......
Da das aber wieder so eine weite Strecke war, machten wir nach der langen fahrt einen Schlaf-Zwischenstopp in der Nähe von Braunschweig.
Harz Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-Reisen)
Tag 9: Wir kommen auf unserem Campingplatz in Braunlage an!
Tag 10: Abentuergolf in Braunlage und ein Besuch im Waldcafe Forellenteich
Dank der vielen Info-Flyer, die wir bei Ankunft am Platz bekommen hatten, erkundeten wir den versteckten Weg von unserem Stellplatz, durch den Wald, direkt zum Waldcafe Forellenteich.
Dort gab es viele leckere Getränke und Gerichte – Von selbst gemachten Kräuterlimonaden bis zu besonderen Kuchen und vielem mehr!
Tag 11: Ein Besuch auf dem Wurmberg
Meine Jungs und ich genossen die Aussicht und machten uns langsam zu Fuß wieder an den Abstieg ins Tal.
Tag 12: In der Baumanns Tropfsteinhöhle / Tropfsteinhöhlen Rübeland
Das Markenzeichen der Baumannshöhle ist der die Vielzahl an einzigartigen und unterschiedlichen Tropfsteinformationen. Die Jungs wollten allerdings nur die Baumannshöhle ansehen. (Das Fotografieren war dort drin leider nicht erlaubt)
Tag 13: Ruhetag am Campingplatz
Tag 14: Die Titan RT Brücke
Die nächste geplante Unternehmung, war ein Besuch der beeindruckenden Hängebrücke! Über das Rappbodetal spannt sich die mit sagenhaften 458,5 m Gesamtlänge über das Bode-Staubecken die „Titan-RT“.
Dortman auch coole Ziplines, Wallrunning und andere Adrenalin-Kicks bekommen – wenn man sie möchte. Leider waren an dem Tag alle Ziplines ausgebucht und wir mussten uns mit dem Gang über die Brücke begnügen 🙂
Tag 15: Baumwipfelpfad Bad Harzburg & Waldbad Elend
Tag 16: Wernigerode: Ein Stadtbummel und ein Schlossbesuch
Die letzten Tage unseres Urlaubs wollten wir noch in Wernigerode verbringen. Wir bummelten durch die schöne Stadt mit Ihren einzigartigen Häusern und besuchten das berühmte Schloss, das für viele angesagte Filme wie „Das kleine Gespenst“ oder „Die Schule der magischen Tiere“ als Kulisse dient.
(Das fotografieren im Schloss ist leider verboten)
Tag 17: Das Waldhofbad Wernigerode
Tag 18: Ein Besuch im Luftfahrtmuseum und ab nach Hause...
Bevor wir uns endgültig auf den Heimweg machen wollten, besuchten wir noch das Luftfahrtmuseum in Wernigerode. Wirklich ein empfehlenswerter Besuch, wenn man dort in der Nähe ist!